SGS APFELBEWERB 2025

Wann:
Samstag, 26. April 2025, 10:00 bis 16:00 Uhr

Wo:
2320 Schwechat, Pechhüttenstraße 3a
Nennschluss: 15:30 Uhr

Auf eine Scheibe mit drei Apfelsymbolen werden aus einer Distanz von 10 m 3 x 5 Schuss abgegeben. Zeitlimit 5 Minuten.
FFW-KK .22 und FFW-GK ab Kaliber 7,62 – .45ACP. Offene Visierung, beliebige Lauflänge. Deckserienwertung

Wertung:

  • KK Wertung – allgemeine Klasse
  • GK Wertung – allgemeine Klasse
  • Mannschaftswertung (getrennt KK und GK): Allgemein, Damen, Senioren (Sen. 2+3)

Eine Mannschaft kann frei gebildet und genannt werden, sie besteht aus mindestens 3 Schützen aber maximal 4 Schützen – bei Nennung einer Mannschaft mit 4 Schützen werden die drei besten Schützen gewertet, bei Nennung einer Seniorenmannschaft kann diese aus Schützen der Klassen S 2 und S 3 gebildet werden

Nenngeld: € 10,00
Nachkauf € 7,00 (maximal 5 Nachkäufe – Paketpreis bei 6 Scheiben 40,00 statt 45,00)
Nenngeld je Mannschaft € 10,00

Preise:
Plätze 1-3 Pokale in den jeweiligen Wertungen
Mannschaft: Plätze 1-3 für jedes Mannschaftmitglied Urkunden

Für das leibliche Wohl wird wie immer von unserer Kantine bestens gesorgt.
Schutzbrille und Gehörschutz sind für alle Teilnehmer verpflichtend. Jeder Schütze haftet für seine abgegebenen Schüsse. Gäste müssen ein waffenrechtliches Dokument vorweisen. Die Standregeln der SGS sind von allen Schützen einzuhalten. Für weitere Informationen steht euch Johann Wagner (0650 2487859 – johann.wagner@kabelplus.at) zur Verfügung

AUF EUER ZAHLREICHES KOMMEN FREUT SICH DIE SGS

Offene Vereinsmeisterschaften 2025

Pechhüttenstraße 3, 2320 Schwechat

SGS-Mitglieder und Gäste

  1. SGKP Halbprogramm 25 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  2. GK-Programm 15 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  3. KK-Programm 10 Meter in 6 Runden (2 Streicher)
  4. 50 Meter KK Langwaffen in 10 Runden (5 Streicher) 50 Meter KK Gewehr – angelehnt an BR50
  5. Dynamischer Bewerb in 6 Runden (2 Streicher) – angelehnt an IPSC NUR FÜR VEREINSMITGLIEDER
  • SGKP Halbprogramm: es werden aus einer Entfernung von 25 Meter nach einem Probedurchgang 3 x 5 Schuss in je 150 Sekunden und wiederum nach einem Probedurchgang 3 x 5 Schuss in je 20 Sekunden auf eine Schnellfeuerscheibe abgegeben. Anschlag stehend ein/oder beidhändig, Waffen 9mm bis .45 ACP, max. 6“
  • KK Bewerb: Kaliber .22lr, 10 Meter, 6 Serien à 5 Schuss auf Präzisionsscheibe (Zeitbegrenzung je Serie 120 Sekunden)
  • 15 Meter Bewerb: GK ab Kaliber 9mm, analog KK jedoch 15 Meter auf Schnellfeuerscheibe
  • Dynamisch: es werden in 6 Runden einfache Stages aufgebaut – es kann mit Kurzwaffen ab Kaliber 9mm oder/und PCC und Anschlagschaft (zB. Roni) geschossen werden – mindestens 2 Magazine werden benötigt (es sind keine Gäste erlaubt!)
  • 50M KK LW: Entfernung 50 Meter, beschossen wird eine Benchrest Scheibe mit KK Langwaffen

Je Bewerb beträgt das Nenngeld für SGS-Mitglieder € 10,00 – für Gäste € 30,00 jeweils für alle Runden. Das Nenngeld wird am Beginn der VM eingehoben

Je Nennung ist ein LOS zur Tombola am Ende des Jahres inkludiert

Wertung bei den Halbprogrammen jeweils in Gold/Silber/Bronze Klasse bei Benchrest erhalten alle gewerteten Teilnehmer Trophäen und Urkunden – Gästewertung in einer allgemeinen Klasse bei allen Bewerben

Preise:            je Klasse und Bewerb: Plätze 1-3 Medaillen – Gästewertung

Unter allen Teilnehmern, die gewertet wurden, werden – unabhängig der Platzierung – hochwertige Sachpreise verlost

DatumDisziplin 1Disziplin 2
Mi 05.02.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 07.02.2025)
Mi 26.02.2025GK HPKK
Mi 05.03.2025
GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 07.03.2025)
Mi 26.03.2025GK HPKK
Mi 02.04.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 04.04.2025)
Mi 30.04.2025GK HPKK
Mi 07.05.2025GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 09.05.2025)
Mi 28.05.2025GK HPKK
Mi 04.06.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 06.06.2025)
Mi 25.06.2025GK 15 Meter
Mi 02.07.2025GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 04.07.2025)
Mi 06.08.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 08.08.2025)
Mi 03.09.2025GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 05.09.2025)
Mi 24.09.2025GK HPKK
Mi 01.10.2025GK 15 Meter50M KK LW
(Fr 03.10.2025)
Mi 29.10.2025GK HPKK
Dynamisch
Mi 05.11.2025Dynamisch50M KK LW
(Fr 07.11.2025)
TerminDisziplin
Mi 19.11.2025ERSATZTERMIN GK HP, KK, GK 15 Meter
Mi 26.11.2025ERSATZTERMIN GK HP, KK, GK 15 Meter

Unter allen Teilnehmern, die gewertet wurden, werden – unabhängig der Platzierung – hochwertige Sachpreise verlost (die gesamten Nenngelder werden auch für Preise herangezogen)

Ergebnisse NÖ Schützennadel 2024

Die Ergebnisse der NÖ Schützennadel sind da, und die SGS hat wieder einmal gezeigt was sie kann.

Mit einer Beteiligung von über 18% aller Schützen stellt die SGS auch heuer wieder den größten Anteil aller Teilnehmer.

Zusätzlich schafften wir es 28% aller Goldmedaillen für uns zu ergattern was das hohe Niveau unserer Schützen erneut unter Beweis stellt.

Hier geht’s zur Ergebnisliste:
Ergebnisse Gesamt NÖ

SGS Winter-CUP 2024/2025

Der CUP soll allen Interessierten auch als Training zum NÖ CUP dienen und wird in vier Runden eines SGKP Vollprogramms (6 Serien a 5 Schuss in je 150 Sekunden auf eine Schnellfeuerscheibe, Standwechsel zur Wendeanlage, 6 Serien a 5 Schuss in je 20 Sekunden) ausgetragen. Die besten drei Ergebnisse werden zur Wertung herangezogen. Um eine Kollision mit dem NÖ CUP zu vermeiden, finden die ersten beiden Runden im November und Dezember 2024 statt. Pro Startzeit stehen 9 Plätze zur Verfügung.

Nenngeld:
€ 40,00 für Gäste (für alle 4 Runden)
€ 20,00 für SGS Mitglieder (für alle 4 Runden)
Das Nenngeld wird bei der ersten Runde eingehoben.

Termine:

  1. Runde Samstag, 23.11.2024 10:00 11:00 12:30 13:30 14:30 15:30
  2. Runde Samstag, 28.12.2024 10:00 11:00 12:30 13:30 14:30 15:30
  3. Runde Samstag, 25.01.2025 10:00 11:00 12:30 13:30 14:30 15:30
  4. Runde Samstag, 22.02.2025 10:00 11:00 12:30 13:30 14:30 15:30

Ersatztermin 19.02.2025 18:30 für all jene die es nicht zu mindestens drei der offiziellen Termine schaffen.
Bitte um zwingende Voranmeldung!

Wertung in den Klassen F, M, S1, S2, S3. Für die Plätze 1-3 werden Pokale überreicht.
Am 22.02.2025 wird im Anschluss an den letzten Durchgang um ca.17:00 Uhr die Siegerehrung stattfinden. Es wird dringend ersucht, etwa 15 Minuten vor dem jeweiligen Durchgang anwesend zu sein um Verzögerungen zu vermeiden!

Es wird dringend um Voranmeldung der einzelnen Runden mit gewünschter Startzeit ersucht(johann.wagner@kabelplus.at oder WhatsApp/SMS 0650 2487859).

Ausschreibung

IDPA intensiv Training (Drill)

Unser erfahrener IDPA Trainer, Safety Officer und Wettkampfschütze macht mit Euch eine, maximal 2 Stages bis zur Perfektion. Zeigt Fehler auf, gibt praktische Tipps wie man die Stage am Besten bewältigen und natürlich auch sich verbessern kann.
Dieses Training richtet sich an erfahrene Schützen.

Wann: 23.10.2024 17:00 und 19:30
bitte ca. 20 bis 30 Minuten vor Beginn kommen

Wo: Pechhüttenstraße 3a, 2320 Schwechat
(Abgang neben der Renault-Werkstatt)
Achtung Kurzparkzone bis 18:00,
Tagesticket gibt es in der Trafik um 6,- Euro

Teilnahmegebühr: 80,- Euro

Anmeldung: office@sg-sw.at
mit Angabe von Name, Telefonnummer, Mailadresse

Waffen: idealerweise Glock 17, 19, 34 oder CZ 75 (maximal 1300g)
Holster: Standard z.B. Paddleholster (keine Oberschenkel oder Stoffholster)
(wir werden ein paar Leihholster vor Ort haben), Magazinholster für mindestens 2 Magazine
Bei unseren Trainings dürfen auch nicht regelkonforme Waffen und Holster verwendet werden, somit besteht die Möglichkeit diese neue Disziplin kennenzulernen ohne gleich das volle Equipment zu kaufen.

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmer: 6 Personen pro Squad
Ca 250 Schuss

Mitzubringen: WBK, sicherer Umgang mit Schusswaffen, Jacke/Weste die den Holster
verdeckt, Brille, Gehörschutz und Munition.

IDPA Training in Schwechat

Unser erfahrener IDPA Trainer, Safety Officer und Wettkampfschütze bringt Euch anhand einfacher,
anfängertauglicher Stages die Grundlagen und Regeln bei. Zeigt Fehler auf gibt praktische
Tipps wie man die Stage am Besten bewältigen und natürlich auch sich verbessern kann.
Wir passen unsere Trainings unseren Teilnehmern an, somit richtet es sich auch an erfahrenen Schützen.

Wann: 25.10.2024 15:00, 17:30 und 20:00
bitte ca. 20 bis 30 Minuten vor Beginn kommen

Weil letztens die Frage aufkam, gerne können auch 2 Termine gebucht werden.

Wo: Pechhüttenstraße 3a, 2320 Schwechat
(Abgang neben der Renault-Werkstatt)
Achtung Kurzparkzone bis 18:00,
Tagesticket gibt es in der Trafik um 6,- Euro

Teilnahmegebühr: 50,- Euro

Anmeldung: office@sg-sw.at
mit Angabe von Name, Telefonnummer, Mailadresse

Waffen: idealerweise Glock 17, 19, 34 oder CZ 75 (maximal 1300g)
Holster: Standard z.B. Paddleholster (keine Oberschenkel oder Stoffholster)
(wir werden ein paar Leihholster vor Ort haben), Magazinholster für
mindestens 2 Magazine
Bei unseren Trainings dürfen auch nicht regelkonforme Waffen und Holster verwendet werden, somit besteht die Möglichkeit diese neue Disziplin kennenzulernen ohne gleich das volle Equipment zu kaufen.

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmer: 8 Personen pro Squad

Mitzubringen: WBK, sicherer Umgang mit Schusswaffen, Jacke/Weste die den Holster
verdeckt, Brille, Gehörschutz und Munition.

Glock Masters

Termin:
Freitag, 21. Juni 2024, von 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort:
25m-Stand der Schützengilde Schwechat (SGS), Pechhüttenstraße 3, 2320 Schwechat

Nenngeld:
Gratis für Mitglieder der SGS – für Gäste EUR 10.-

Regeln:
Halbprogramm nach den Regeln SGKP-FFWGK des ÖSB
Der Bewerb richtet sich an versierte Schützen, die auch bei rascherer Schussfolge in der Lage sind, den Spiegel der ISSF Schnellfeuerscheibe auf die Distanz von 25m zu treffen.

Zugelassen sind alle Zentralfeuerpistolen der Fa. Glock ab Kaliber 9×19 (inkl. C-Modelle), die den Regeln SGKP-FFWGK des ÖSB entsprechen.
Ausdrücklich nicht zugelassen sind zusätzliche mechanische Rückstoßdämpfer (zB Kompensatoren) und Metallgriffstücke. Im Zweifel entscheidet die Bewerbsleitung über die Zulassung des Sportgerätes Meldung Zur ungefähren Abschätzung der Teilnehmeranzahl formlose Nachricht via WhatsApp an den Bewerbsleiter: Klaus Koller (0664 88506260)

Allgemeines:
Jeder Schütze muss ein gültiges waffenrechtliches Dokument vorweisen und bestätigt mit der Teilnahme, dass gegen ihn kein Waffenverbot vorliegt. Es gelten die Sicherheitsbestimmungen und die Standordnung der SGS und jeder Schütze ist verpflichtet sich mit diesen vertraut zu machen. Den Anweisungen der Standaufsichten und der Bewerbsleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Über die Zulassung von Schützen oder Waffen entscheidet im Zweifelsfalle die Bewerbsleitung.

Ausschreibung

Ergebnisliste

HALLENSPERREN! 08.04-27.04.

SANDKUGELFÄNGE

  • Halle 1 (FUN)
  • Halle 3
  • KK Halle
  • 50 Meter Halle

REINIGUNG UND AUFBEREITUNG

Ab 08.04.2024 sind die

  • FUN Halle (Halle 1)
  • Halle 3
  • KK Halle und
  • 50 Meter Halle

    gesperrt

Total Sperre 08.4.-12.4., 15.4-27.4 ist mit Behinderungen und teilweisen Hallen sperren zu rechnen!

Landesschützennadel 2023

Mit 41 von 128 Schützen die bei der Niederösterreichischen Schützennadel angetreten sind und 4 Top 10 Platzierungen, hat die SGS eindeutig gezeigt was sie kann und welche Liebe zum Sport hier gelebt wird (und nein es liegt nicht am ausgezeichneten Schweinsbraten den Hans uns zur Belohnung macht – Danke nochmal es war wirklich wie immer ausgezeichnet lecker).

Natürlich wurde die Übergabe auch festgehalten.

Hier geht’s zur Galerie.